Sprecher*in
Der/Die Sprecher*in vertritt den Fachschaftsrat nach außen und ist erste*r Ansprechpartner*in in offiziellen Belangen. Zu der Hauptaufgaben des Amtes gehört die Koordination der Arbeit der Mitglieder*innen des Fachschaftsrates. Ebenso ist der/die Sprecher*in ein Kommunikationskanal zwischen dem FSR und Externen. Bei den Sitzungen des Fachschaftsrates leitet der/die Sprecher*in die Sitzung. Ebenso bereit er/sie die Sitzung vor und nach.
Aktuell besetzt durch: Sarah Gungadin und Julian Schiebener
Finanzen
Der Bereich Finanzen ist für die Bewirtschaftung der Einnahmen und Ausgaben des Fachschaftsrates zuständig. Die/Der Finanzeverantwortliche*r überwacht und prüft die Kassen und führt die Bücher des Fachschaftsrates. Sie/Er ist Mitglied im Haushaltsausschuss und Anlaufpunkt für Rückfragen oder Informationen, welche die Finanzen der Fachschaft betreffen.
Aktuell besetzt durch: Emma Lose
Kassenverantwortliche*r
Der/Die Kassenverantwortliche kommt zum Einsatz, wenn Bargeld in die Kasse kommt, oder sie verlässt. Zu den Aufgaben gehört die Kassenzählung, die vor allem am Abend eines Grillfestes ein Spekatakel ist.
Aktuell besetzt durch: Anton Malcher
Öffentlichkeitsarbeit
Facebook, Instagram, Website, Rundmails, Hashtags, Berichte, Plakate, Flyer, und und und...
Damit der FSR im medialen Dschungel nicht den Kopf verliert, kümmern sich bis zu drei Leute über die Informations- und Kommunikationsflut nach draußen.
Aktuell besetzt durch: Jacob Lommatzsch
Veranstaltungen
Veranstaltungen und fette Feten gehören natürlich auch gut geplant. Egal ob Vernetzungstreffen, Erstitage, Weihnachtsfeiern, Fakultätsfest oder einfach nur ein Grillabend, steckt dort doch zum Teil jede Menge Arbeit drin. Die perfekte Durchführung ist Aufgabe eines/einer Veranstalter*in.
Aktuell besetzt durch: Jacob Lommatzsch
StuRa-Vertretung
Der StudierendenRat (StuRa) der HTWK Leipzig setzt sich aus Vertreter*innen aller Fachschaftsräte zusammen. Jeder Fachschaftsrat entsendet vier Vertreter*innen ind den StuRa, welcher somit aus Student*innen jeder Fakultät besteht. Jeder FSR hat während den StuRa-Sitzungen zwei Stimmrechte.
Die Vertreter*innen des FSR nehmen regelmäßig an den Sitzungen des StuRa teil und informieren über gefasste Beschlüsse, gestellte Anträge und aktuelle Themen. Des Weiteren vertreten sie die Interessen der Studierenden der Fakultät im StuRa.
Aktuell besetzt durch:
- Christian Apostu (Hauptvertretung)
- Julian Schiebener (Ersatzvertretung)
- Maja Schmatz (Ersatzvertretung)
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss steht euch mit Rat und Tat bei allen Problemen rund um die Prüfungen zur Seite. Egal ob ihr Hilfe mit Anträgen zur Wiederholung benötigt oder wenn ihr auf Kriegsfuß mit einem Prof steht. Solang ihr nicht schummelt, gibt es kein Problem, was sich nicht lösen lässt.
M1
Folgende Studiengänge gehören zu M1:
- Drucktechnik (Bachelor)
- Verpackungstechnik (Bachelor)
- Medientechnik (Bachelor)
- Buch- und Medienproduktion (Bachelor)
- Fernsehproduktion (Bachelor)
- Medienmanagement (Master)
- Druck- und Verpackungstechnik (Master)
Aktuell besetzt durch:
- Jacob Lommatzsch (Hauptvertretung)
- Emma Lose (Ersatzvertretung)
M2
Folgende Studiengänge gehören zu M2:
- Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Bachelor)
- Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Master)
- Buchhandel/Verlagswirtschaft (Bachelor)
- Museologie (Bachelor)
- Verlags- und Handelsmanagement (Master)
Aktuell besetzt durch: Sophie Hagemeister
Informatik
Folgende Studiengänge gehören zu I:
- Informatik (Bachelor)
- Informatik (Master)
- Medieninformatik (Bachelor)
- Medieninformatik (Master)
- Medieninformatik - Studienrichtung Bibliotheksinformatik (Bachelor)
Aktuell besetzt durch: Christian Apostu
CC-Beauftragte*r
Der FSR bietet allen Studierenden der Fakultät Informatik und Medien einen Raum zur freien Verfügung an. Damit dieser auch ordentlich gepflegt wird, braucht es eine*n Verantwortliche*n. Halte im Zuse-Bau am Raum Z225 einfach Euren Studierendenausweis an den Kartenleser und schon wird Euch aufgetan.
Zum anderen betreut der CC-Beauftrage unsere hauseigenen Server. Ebenso können Studierende unserer Fakultät eigene Projekte bei uns hosten. Die dazu erforderlichen Umgebungen und Anforderungen können individuell abgestimmt werden.
Amt aktuell unbesetzt
Wahlvorstand
Die Aufgabe des Wahlvorstandes besteht darin die jährlichen Hochschulwahlen der studentischen Vertretung an der Fakultät zu organisieren und durchzuführen. Dabei belehrt er die Wahlhelfer nach der bestehenden Wahlordnung der HTWK, ist verantwortlich für eine korrekte Durchführung der Wahl und unterstützt den Wahlleiter bei der Auswertung der Stimmzettel.
Aktuell besetzt durch:
- Anton Malcher (Hauptvertretung)
- Sarah Gungadin (Ersatzvertretung)
Hochschulpolitik
Der/Die Beauftragte kümmert sich um alle Belange der Studierenden bezüglich Änderungen von Ordnungen/Gesetzen im Bereich Bildungspolitik und Hochschulpolitik. Er/Sie trägt diese Änderungen in Form von Stellungnahmen zum Fachschaftsrat und gemeinsam werden die Auswirkungen für die Studierenden betrachtet. Bei aktuellen Veränderungen werden die Studierenden mittels Veranstaltungen und hochschulpolitischen Infos auf dem Laufenden gehalten.
Amt aktuell unbesetzt
Evaluation
Die Evaluation ist Teil der Qualitätssicherung der Lehre und des Studiums an der HTWK Leipzig. Hier bekommt ihr die Chance, eure Lehrkräfte hinsichtlich ihrer Fähigkeiten der Stoffvermittlung und das Fach bezüglich seiner Gestaltung zu beurteilen.
Die Ergebnisse werden statistisch ausgewertet und helfen so den Lehrenden die Vorlesungen beispielsweise noch interessanter zu gestalten. Die Bewertung kann auch Grundlage für "klärende" Gespräche zwischen Fachschaftsrat und Professor*in sein und dient nicht zuletzt euch zur Einflussnahme auf die Qualität der Lehrveranstaltung.
Der/Die Beauftragte für Evaluation ist für die Sicherstellung und Verbessung der Evaluation an der Fakultät zuständig und entscheidet mit dem Fachschaftsrat zusammen, welche Fächer aus Sicht der Studierenden unbedingt evaluiert werden sollten. Wir nehmen natürlich auch gern Vorschläge von euch an. Kommt einfach am Anfang des Semesters mal vorbei gebt einen Vorschlag ab.
Aktuell besetzt durch: Christian Wais